Ihr seid gerade mitten in der Planung eurer Hochzeit und fragt euch, wann der beste Zeitpunkt ist, etwas Zeit für das Brautpaarshooting einzuplanen? Dann findet ihr hier eine kleine Planungshilfe.
Brautpaarshooting: Der beste Zeitpunkt für schöne Fotos
Grundsätzlich gibt es verschiedene Zeitpunkte während einer Hochzeit, an denen sich gut etwas Zeit für ein Brautpaarshooting einplanen lässt:
Vor der Trauung, direkt nach der Trauung oder auch abends, wenn die Gäste bereits gut versorgt sind. Dabei hat nicht nur das Zeitmanagement Einfluss auf eure Fotos, sondern auch das für die entsprechende Tageszeit typische Licht. Ein professioneller Fotograf findet für jede Lichtsituation eine schöne Lösung. Dennoch gibt es Unterschiede, die sich, besonders bei Sonnenschein, bemerkbar machen, auf die auch der Fotograf wenig Einfluss hat.
Das Brautpaarshooting nach der Trauung
Vom Licht her am ungünstigsten ist die Mittagszeit. Wenn die Sonne ihren höchsten Punkt am Tag erreicht hat und direkt von oben auf euch hinabscheint, können weniger schöne harte Schatten in den Gesichtern entstehen. Auch auf die Farben hat der Stand der Sonne Einfluss. In der Mittagszeit können die Farben im direkten Sonnenlicht durchaus greller und kontrastreicher ausfallen.
Häufig finden Trauungen jedoch am Vormittag oder mittags statt. Manchmal ist es auch einfach praktisch, das Brautpaarshooting im Anschluss an die Trauung durchzuführen. Zum Beispiel wenn ein Locationwechsel etwas Zeit verschafft oder die Gäste nach der Trauung und den Gruppenbildern durch Aktivitäten abgelenkt und beschäftigt sind, die zusätzlich die Lücke zwischen Trauung und Abendveranstaltung füllen.
Findet eure Trauung am Nachmittag statt, hat die Sonne ihren höchsten Punkt längst verlassen und spendet wesentlich günstigeres Licht für eurer Brautpaarshooting.
Was aber tun, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, als ein Brautpaarshooting in der Mittagssonne? Auch da gibt es Lösungen. Ein schattiges Plätzchen oder ein heller Boden, der die Mittagssonne reflektiert, kann z.B. schon Abhilfe schaffen. Genauso war es auch bei Anne und Thomas. Viel Schatten gab es am Mittag am Strand zwar nicht, trotzdem ließen sich kleine Schattenplätze gut nutzen. Auch der helle Boden und die hellen Felswände ließen sich gut als Reflektoren nutzen.
Das Brautpaarshooting vor der Trauung
Das Brautpaarshooting schon vor die Trauung durchzuführen, hat Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehört, dass ihr euch genug Zeit einplanen könnt und es dadurch oft etwas stressfreier ist. Zudem ist das Styling noch ganz frisch. Das Make-Up hat noch nicht durch Freudentränen und emotionale Momente gelitten. Wie auch am Nachmittag ist der Stand der Sonne am Vormittag günstiger, als direkt zur Mittagszeit.
Der Nachteil: Ihr seht euch schon vor der Trauung. Dieser Nachteil kann aber auch zu einem richtigen Vorteil werden: Ihr habt den First Look ganz für euch. Ihr könnt eure Zweisamkeit bei diesem aufregenden Moment genießen, euch fallen lassen und erhaltet ganz persönliche Fotos von diesem besonderen Moment. Der First Look lässt sich dabei zelebrieren wie bei einer Trauung: Ihr vereinbart einen Treffpunkt mit dem Fotografen und der Bräutigam wartet zusammen mit dem Fotografen auf seine Braut bis sie ihm entgegen kommt. Im Anschluss findet dann das Brautpaarshooting statt. So haben es auch Christina und Markus gemacht und hatten so nach der Trauung mehr Zeit für ihre Gäste.
Das Brautpaarshooting am Abend
Der schönste Moment für eurer Brautpaarshooting ist zweifelsfrei der Abend, ein bis zwei Stunden vor Sonnenuntergang. Das Licht und die Farben sind, besonders an einem Schön-Wetter-Abend, wunderbar weich und pastellig. So war es auch beim Brautpaarshooting mit Anika und Patrick. Wenn ihr also die Möglichkeit habt, eure Gäste nach dem Essen mit einer schönen Aktivität zu beschäftigen und euch noch einen Augenblick mit eurem Fotografen für Brautpaarfotos am Abend zu nehmen, dann nehmt die Gelegenheit unbedingt wahr!
Manche Paare entscheiden sich auch für ein Splitting, beispielsweise, wenn ohnehin eine Lücke im Tagesplan besteht. Dann lässt sich die Lücke gut mit dem Brautpaarshooting füllen. Ist in der Zeit allerdings nicht das schönste Tageslicht für ein Shooting, entscheiden sich einige Paare, direkt nach dem Essen noch einmal für 15 Minuten dem Trubel zu entfliehen und ein paar Fotos bei Abendlicht zu machen. Besonders gut funktioniert das wenn ich euch beim Essen für ein Buffet entschieden habt. Eure Gäste merken dann gar nicht, dass ihr noch einmal kurz mit dem Fotografen weg seid. So haben es Anne und Thomas auch gemacht.
Super ist ein Splitting auch, wenn ihr schon recht weit in der Tagesplanung seid und sich herausstellt, dass über den Tag nicht mehr sehr viel Zeit für ein Brautpaarshooting ist. Wenn euer Fotograf ein Kennenlern Shooting mit anbietet, so wie ich es bei allen Hochzeitsreportagen ab 4 Stunden Begleitung tue, und ihr durch das Kennenlernen Shooting schon ein wenig Erfahrung und Übung habt, dann lassen sich auch in einem kurzen Zeitraum viele schöne Fotos zaubern. Den Abend könnt ihr dann als Ergänzung nutzen.
Und was ist nun die beste Zeit?
Die beste Zeit für eurer Brautpaarshooting ist letztendlich abhängig von eurer Tagesplanung und der Dauer, die ihr von eurem Fotografen begleitet werdet. Denn eins sollte das Brautpaarshooting nicht sein: Stressig und unter Druck abgehandelt.
Außerdem ist der beste Zeitpunkt abhängig von euren Prioritäten: Wenn es euch sehr wichtig ist euch das erste Mal erst bei der Trauung zu sehen, dann ist ein Brautpaarshooting am Vormittag weniger geeignet für euch. Letztendlich findet ein kreativer, professioneller Fotograf für jede Lichtsituation eine schöne Lösung.
Habt ihr aber die Möglichkeit, euch am Abend Zeit für eurer Brautpaarshooting zu nehmen? Wunderbar! Auch wenn es nur kurz ist, zum Beispiel als Ergänzung zum schon durchgeführten Brautpaarshooting, solltet ihr darauf dann nicht verzichten!
Wenn ihr an eurem Hochzeitstag möglichst viel Zeit mit euren Gästen verbringen möchtet oder es von der Planung knapp wird, bietet sich auch die Buchung eines Afterwedding Shooting an. Ein Afterwedding Shooting st sozusagen ein Brautpaarshooting nach dem Hochzeitstag. Einige Fotografen bieten Vergünstigungen an, wenn ihr das Afterwedding Shooting bereits direkt zu eurer Hochzeitsreportage dazu bucht. Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt, findet ihr hier mehr Informationen zum Afterwedding Shooting.